Skip to main content

Ginmon – Digitale Online-Vermögensverwaltung

Bei Ginmon – einem der führenden Robo Advisor – können Kleinanleger Ihr Geld ab 1.000 Euro jahrelang automatisch verwalten lassen.

Chart: Online Vermögensverwaltung

Immer mehr Sparer und Kleinanleger wünschen sich eine sichere Geldanlage

Auf dem Sparbuch gibt es keine Zinsen, auf dem Girokonto drohen Strafzinsen, Lebensversicherungen sind nicht mehr so attraktiv wie früher und Aktien sind zu riskant – immer weitere Bevölkerungskreise suchen nach einer sicheren Geldanlage, die wenigstens einige Zinsen bringt, damit das gesparte Vermögen nicht kleiner wird.

Ginmon ist eine kostengünstige Online Vermögensverwaltung, bei der auch Kleinanleger bereits ab 1.000 € ihr Geld professionell verwalten lassen können

Ginmon bietet gute Geldanlage


Ginmon Test Rendite Sieger laut Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ginmon Test: 15,9 % Rendite

Mit einer Performance von 15,9 % Rendite belegte Ginmon nach einer Analyse der Frankfurter Allgemeinen als Testsieger den ersten Platz unter mehreren Robo Advisorn im 4-Jahres-Vergleich.
Quelle

Mehr erfahren …


Was sind die Vorteile von Ginmon?

Ginmon ist ein digitales Vermögensverwaltungsunternehmen, das eine Vielzahl von Vorteilen für seine Kunden bietet:

  • Breite Streuung der Geldanlage: Ginmon investiert Ihr Geld weltweit in eine breite Palette von Anlageklassen, einschließlich Aktien, Anleihen und ETFs, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig eine attraktive Rendite zu erzielen.
  • Automatisierte Anlagestrategie: Ginmon nutzt eine automatisierte Anlagestrategie, die auf modernen Portfoliotheorien basiert und sich an den Markttrends orientiert, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig eine maximale Rendite zu erzielen. Man kann sein Geld so langfristig anlegen und muss sich um nichts kümmern.
  • Niedrige Kosten: Im Vergleich zu traditionellen Vermögensverwaltungsunternehmen berechnet Ginmon niedrigere Gebühren, was für Kunden eine höhere Rendite bedeutet.
  • Kinderleichte Handhabung: Der gesamte Investitionsprozess ist einfach und bequem. Sie können Ihre Investitionen jederzeit über die Ginmon-Plattform überwachen und ändern. Man sucht sich einfach die passende Anlagestrategie aus und kann anschließend die Füße hoch legen!
  • Transparente und verständliche Berichte: Ginmon bietet transparente und leicht verständliche Berichte über Ihre Investitionen und Portfolio-Performance, um Ihnen eine klare Vorstellung davon zu geben, wie gut Ihr Geld arbeitet.
  • Reguliert und sicher: Ginmon ist ein von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) reguliertes Unternehmen und hält Kundengelder getrennt von Unternehmensgeldern, um die Sicherheit der Kundeninvestitionen zu gewährleisten.
  • Vertrauenswürdig: Ginmon hat eine starke Erfolgsbilanz und wurde von namhaften Medien wie Handelsblatt, Spiegel Online und Finanztest positiv bewertet.

Privatanlegerin legt Geld am Tablet bei Ginmon an

Was macht Ginmon?

Ginmon zählt zu den bekanntesten lizenzierten Vermögensverwaltungen in Deutschland. Die erfahrenen Experten des 2015 gegründete Robo-Advisors verwalten mittlerweile mehr als 250 Millionen Euro Anlagegelder in ETF-Depots, um nach wissenschaftlich fundierten Anlagerezepten das Vermögen von Privatanlegern kostengünstig und möglichst risikoarm systematisch zu vermehren.

Wie funktioniert die Geldanlage bei Ginmon?

Die Online-Vermögensverwaltung GINMON ermittelt und verwaltet für Privatanleger maßgeschneiderte Kapitalanlagemöglichkeiten nach wissenschaftlichen Grundsätzen. Nach der Anmeldung erstellt Ginmon Anlagevorschläge und verwaltet diese jahrelang nach individuellen Wünschen und Vorgaben, ohne dass man sich als Privatanleger um die Geldanlage weiter kümmern muss.

Der Robo Advisor Ginmon bietet Sparern und Kleinanlegern eine gute Anlagemöglichkeit.

Ein Robo Advisor ist eine digitale Vermögensverwaltung, bei der man sein Geld ich am PC online anlegen kann, ohne dass man persönlich vorbeikommen muss. Das geht schnell und ist sehr praktisch, da man sich einen Besuch bei einer Bank oder einem Vermögensverwalter ersparen kann.

Wie sicher ist der Online Vermögensverwalter Ginmon?

Der Begriff „digital“ bedeutet, dass man seine Geldanlage per Computer verwalten kann. Es bedeutet nicht, dass es sich bei der digitalen Vermögensverwaltung um etwas Fiktives oder Unsicheres handelt. Ganz im Gegenteil: Der digitale Vermögensverwalter Ginmon besitzt natürlich eine BaFin-Lizenz – also eine Erlaubnis zum Betreiben von Finanzdienstleistungsgeschäften durch die Europäische Zentralbank (EZB) und die BaFin als deutsche Aufsichtsbehörde.

Wie sicher ist mein angelegtes Geld beim Robo Advisor Ginmon?

Der Robo Advisor verwalten „nur“ das Geld von Kleinanlegern und Sparern. Das Geld der Sparer und Anleger wird auf einem Depot der Partnerbank „DAB Bank“ als Sondervermögen angelegt. Das heißt im Klartext: Selbst, wenn die DAB Bank oder Ginmon Pleite gehen sollten, ist das angelegte Geld sicher! Die DAB Bank gehört zu einer der größten Banken Europas, zur BNP Paribas, zu der z. B. auch die Consorsbank gehört.
Geldanlegen zum Start

Wer ist Ginmon?

Ginmon ist eine deutsche Online Vermögensverwaltung aus der Finanzmetropole Frankfurt/Main, die bereits seit dem Jahr 2014 von der Deutschen Bankenaufsicht BaFin zugelassen ist. Das Team des Anbieters Ginmon besteht aus ausgebildeten Finanzexperten, Ökonomen und Wissenschaftlern, die jahrelange Erfahrung im Finanzbereich und Technologiebereich mitbringen. Gegründet wurde Ginmon Lars Reiner. Der Gründer des Robo Advisors war vorher als Managementberater für eine der bedeutendsten deutschen Banken tätig und hat wissenschaftliche Anlagemodelle konzipiert.
Durch das wissenschaftlich fundierte Anlagekonzept und die automatisierte Vermögensverwaltung können selbst Laien ihr Geld langfristig gut anlegen, ohne sich später ständig darum kümmern zu müssen.

Was ist der Vorteil des Robo Advisors Ginmon?

Früher konnten nur wohlhabende Anleger ihr Geld von einem professionellen Vermögensverwalter verwalten lassen. Durch die Digitalisierung wurde eine automatische Vermögensverwaltung möglich, die es ermöglichte das Geld von Kleinanlegern auch bei geringen Anlagesummen kostengünstig, professionell zu verwalten.

Wo wird das Geld angelegt?

Die Finanzspezialisten von Ginmon habe ein automatisiertes Programm entwickelt, dass das Geld der Anleger weltweit in verschiedene Anlageklassen und Wertpapiere aufteilt, um das Spagat zwischen einer möglichst sicheren und rentierlichen Geldanlage zu schaffen.

Ginmon investiert dazu in 47 Ländern weltweit in passive ETFs die den Wert von Immobilien, Rohstoffen, Anleihen und angesehenen Unternehmen widerspiegeln. Diese weltweit breite Streuung bildet ein gutes Sicherheitspolster gegen Einbrüche und Schwankungen einzelner Regionen und Sektoren. Insgesamt verteilt das von Anlegern investierte Geld auf über 12.000 verschiedene Einzeltitel.

Wie günstig wird das Anlegergeld angelegt? Und was sind ETFs?

Der Anbieter Ginmon investiert die Vermögen ausschließlich in günstige ETF (Exchange Tradet Fonds = börsennotierter Index-Fonds), die nur geringe Gebühren kosten. Statt in Investmentfonds mit hohen Ausgabeaufschlägen von bis zu 6 % und hohen Managementgebühren von bis zu 2 % zu investieren, kosten ETFs oft nicht einmal 0,5 % pro Jahr. Die günstigen ETF Kosten schlagen sich so in höheren Renditen nieder.

Wie wird das Geld bei Ginmon angelegt?

Bei der Anlagestrategie des Robo Advisors Ginmon werden zum Beispiel Erkenntnisse des Nobelpreisträgers Prof. Eugen Fama und Prof. Harry Markowitz berücksichtigt.
Ginmon nutzt ein besonderes 3-Faktoren Modell mit einer globalen Streuung, einer antizyklischen Anlagestrategie (antizyklisches Faktor Investing) zur renditestarken Geldanlage.
Antizyklisch heißt, bei gestiegenen Kursen Werte teuer zu verkaufen und bei gefallenen Kursen preiswerte Wertpapiere billig zu kaufen.
Geldanlegen zum Start

Wie viel Geld kann ich anlegen?

Bei Ginmon können Sparer bereits ab 1.000 Euro Geld in Ginmon Depot anlegen. Aber auch 10.000, 50.000 oder 100.000 Euro können problemlos bei der digitalen Vermögensverwaltung angelegt werden.

Gibt es einen Sparplan?

Ja, es gibt einen sehr flexiblen Sparplan. Die minimale Sparrate beträgt nur 50 Euro pro Monat. Die Sparrate kann jederzeit geändert oder auch ausgesetzt werden.

 Wie flexibel bin ich mit meiner Geldanlage bei diesem Robo Advisor?

Bei dem Anbieter Ginmon können Sparer und Anleger jederzeit Ihre Anlagesumme einfach am PC erhöhen, verringern oder ganz kündigen. Auch der Sparplan kann problemlos angepasst werden. Dadurch sind Anleger jederzeit flexibel und können bei Sondersituationen wie einer Erbschaft oder einem Engpass sofort reagieren.
Vorteil gegenüber Immobilien oder Festgeldanlagen: Beim Robo Advisor Ginmon ist man flexibler, da die Höhe der Geldanlage jederzeit geändert werden kann.
Geldanlegen zum Start

Wie hoch ist die Einlagensicherung bei Ginmon?

Das bei Ginmon angelegte Geld ist im Depot der DAB Paribas Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro geschützt. Die BNB Paribas Bank zählt zu den bedeutendsten Banken in Europa. Ginmon ist seriös und hat sogar eine Bafin Lizenz zur Finanzportfolioverwaltung.

Wie ist die Wertentwicklung beim Robo-Advisor Ginmon?

Laut Ginmon konnte in den erste 3 Jahren seit 2016 eine Rendite von sagenhaften 38,4 % erwirtschaftet werden. Das Aktien-Portfolio konnte in dieser Zeit eine Wertentwicklung von 8,5 % pro Jahr verzeichnen.

Was ist das Ginmon Dreifaktorenmodell?

Ginmon verwaltet und vermehrt Vermögen durch einen Algorithmus nach dem 3-Faktoren-Modell eines Nobelpreisträgers. Durch die Strategie der globalen Streuung der Anlagegelder in kleinere und unterbewertete Unternehmen soll so eine besonders hohe Rendite erwirtschaftet werden.

Welche Mindestanlage und Gebühren gibt es bei Ginmon?

Es gibt keine Mindestanlage. Anleger können ab 1 € Geld anlegen oder ab 50 € pro Monat einen Sparplan einrichten. Die Gebühr für die Vermögensverwaltung beträgt nur 0,75 % der Anlagesumme pro Jahr. Bei einer Anlagesumme von 10.000 € sind das 75 € pro Jahr. Für ETF-Käufe fällt lediglich eine Servicegebühr bis max. 0,23 Prozent an. Der Wertpapierhandel erfolgt provisionsfrei. Es sind unbegrenzt Ein- und Auszahlungen möglich.

Bietet Ginmon eine spezielle Altersvorsorge?

Um ein zusätzliches Vermögen für die Rente aufzubauen, stellt der Robo-Advisor Ginmon Anlegern ein spezielles Portfolio aus Immobilien-, Rohstoff-, Anleihen- und Aktien-Indexfonds zusammen. Nach Renteneintritt kann man als Rentner sich beliebige Beträge des angesammelten Vermögens als Zusatzrente auszahlen lassen. Ratgeber zur privaten Altersvorsorge

Kann ich mir die Sicherheit selbst aussuchen?

Ja. Denn verschiedene Kleinanleger und Sparer haben ein unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse und unterschiedliches Anlagehorizonte. Wer zum Beispiel älter ist und sein Geld nur kurz für einige Jahre anlegen will, legt eher Wert auf Sicherheit. Wer jung ist, möchte sein Geld möglichst jahrelang anlegen und sich durch eine gute Rendite ein Vermögen für später aufbauen.
Deshalb gibt es bei Ginmon insgesamt 10 Anlagestufen für Sparer, die extreme Sicherheit wünschen bis zu Anlegern, die hohe Vermögenszuwächse wünschen.

Gleichbleibendes Sicherheitsniveau durch patentiertes Sicherheitskonzept

Durch die patentierte apeiron®-Technologie werden die Portfolios der Kunden rund um die permanent rund um die Uhr überwacht, was ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt darstellt. Durch das sogenannte „Portfolio Rebalancing“ wird das von Anleger gewünschte Sicherheitspolster beibehalten, unabhängig davon, wie sich die Weltwirtschaft entwickelt

Auszeichnungen als Testsieger, Performance-Sieger und Rendite-Sieger

Ginmon Erfahrungen und Ginmon Test in der Presse:

  • Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat Ginmon als Performance-Sieger ausgezeichnet
  • Im Extra-Magazin Spezial war Ginmon Test-Sieger im Robo Advisor Vergleich 2019
  • Bei Brokervergleich.de wurde Ginmon als Performance Sieger 3 Jahre im Echtgeld-Test 04/2019 gekürt.

Jetzt beim Rendite-Sieger investieren

Ginmon bietet diese Vorteile:

  • Günstige Kosten der Vermögensverwaltung von weniger als 1 % pro Jahr
  • Flexible Geldanlage mit der Möglichkeit, die Anlagesumme jederzeit zu ändern
  • ETF Sparplan ab 50 Euro im Monat
  • Einfach Geldanlage per Fragebogen am Computer oder Handy
  • Ginmon ist von der BaFin zugelassen
  • Das angelegte Geld ist als Sondervermögen bei der DAB Bank sicher im Depot
  • Jeder kann sich bei Ginmon seine persönliche Sicherheitsstufe auswählen
  • Durch die globale Anlage in passive ETFs wird das Anlegergeld weltweit gestreut
  • Es gibt einen persönlichen Beratungs-Service des Anbieters
  • Ginmon verwaltet das Anleger-Vermögen automatisch, sodass man sich nicht darum kümmern muss

Mehr erfahren …

Geldanlegen zum Start
Ginmom Geldanlage Chart

Möglichkeit sich unverbindlich einen Anlagevorschlag erstellen lassen

Auf der Website der Online Vermögensverwaltung Ginmon kann sich jeder ganz unverbindlich in wenigen Minuten einen Anlagevorschlag erstellen lassen. Einfach die ca. 10 Fragen beantworten und schon erhält man einen Vorschlag – maßgeschneidert für seine persönliche Situation und seine Anlageziele.

Man kann sich das Ergebnis per E-Mail zusenden lassen und in aller Ruhe zu Hause überlegen, ob einem der Anlagevorschlag zusagt. Sie erhalten sogar eine Tabelle, die Ihnen anzeigt wie sich Ihr Vermögen in 5, 10, 20 oder 30 Jahren vermehren kann. Alles ist bis dahin unverbindlich, sodass Sie kein Risiko eingehen.

Spielen Sie es einfach mal durch …

 

Unverbindlich einen Ginmon Anlagevorschlag erstellen lassen

Gleich die Chance nutzen und das Geld gut anlegen

Geldanlage für Kinder

Sparen für KinderEine Geldanlage für Kinder kann sich in vielerlei Hinsicht lohnen. Zum Beispiel als Ausbildungsversicherung, für den Führerschein, als BAföG-Unterstützung für das Studium, für ein Auto oder als Start ins Berufsleben.

Stellt sich die Frage, wie Eltern für ihren Nachwuchs Geld anlegen sollen. Oder welche Möglichkeiten Großeltern haben, um für ihre minderjährigen Enkelkinder einen Kindersparplan zu eröffnen, damit das Kind bei der Volljährigkeit auf ein finanzielles Polster zurückgreifen kann.

Veraltete Anlageformen wie das Sparbuch, Festgeld auf dem Festgeldkonto, Tagesgeld oder ein Banksparplan bringen meist nur eine sehr bescheidene Verzinsung, die meist nicht einmal die Inflation ausgleicht.
Lukrativer, aber risikobehafteter sind Aktien in einem Wertpapierdepot, Aktienfonds oder ein Fondssparplan, den hier muss man hohe Kursschwankungen, Risiken und Verluste in Kauf nehmen.

Sparen für Kinder bereits mit 75 Euro pro Monat

Eine sehr gute Möglichkeit, um für Kinder über einen längeren Zeitraum ein hübsches Sümmchen anzusparen, bietet die Online-Vermögensverwaltung Ginmon.
Laut Ginmon kann der Junior bei einer monatlichen Sparrate von nur 75 Euro nach 18 Jahren ca. 30.000 Euro erwarten, was ein ordentliches Vermögen für einen jungen Menschen ist. Selbstverständlich kann beim Ginmon Kinderdepot als Sparsumme auch eine Einmalanlage einzahlen, um von den Kapitalerträgen und Kapitalgewinnen zu profitieren.

Geldanlage Kinderkonto: 30.000 Euro nach 18 Jahren

Besonderer Vorteil bei der Geldanlage für das Kind: Man zahlt die Sparraten einfach monatlich auf das Kinderkonto bei Ginmon ein, und braucht sich 18 Jahre nicht darum zu kümmern. Denn bei der Online-Vermögensverwaltung Ginmon kümmern sich Finanzprofis um die Geldanlage Ihres Kindes. Dabei werden die Sparraten in weltweit anlegende Indexfonds (= ETFs) wie den MSCI World angelegt, um eine gute Rendite zu erwirtschaften und Einzelrisiken auszuschließen.

Mit einem Kindersparplan bei Ginmon werden Kinderwünsche wahr.

Nutzen Sie die Gelegenheit: Jetzt Kindersparplan ausprobieren

⇒ Geldanlage für KinderGeldanlage für Kinder

 

Geldanlegen zum Start

Ginmon Unternehmensdaten

Name des UnternehmensGinmon Vermögensverwaltung GmbH
Adresse von GinmonMainzer Landstraße 33a – 60329 Frankfurt am Main
Telefon:069 – 15322 7340
E-Mail:service@ginmon.de
Anleger-ServiceMontag-Freitag: 9-19 Uhr
MindestanlageAb 1.000 Euro
SparplanAb 50 Euro
SicherheitGeschütztes Sondervermögen, EU Einlagenschutz des DAB Bank Depots

Mehr zu Ginmon erfahren …

 

Ginmon Echtgeld Test 2019 – 2022

Im November 2019 habe ich ein Konto bei Ginmon eröffnet und Geld angelegt. Trotz der Rückschläge durch Corona und den Ukraine-Krieg hat sich das angelegte Vermögen in dieser Zeit – von 12. November 2019 bis zum 23. Juli 2022 – um 13,98 Prozent vermehrt.

Im Vergleich dazu hat der DAX – im Zeitraum vom 12. November 2019 bis zum 23. Juli 2022 – sich von 13.289 Punkten auf 13.253 sogar leicht verschlechtert.

Fazit des Echtgeld-Testes: Meine Geldanlage beim Robo-Advisor Ginmon hat sich um knapp 14 % besser entwickelt als der DAX-Index der größten deutschen Unternehmen.

Trotz einer breiter gestreuten, weltweiten Kapitalanlage und der damit verbundenen Reduzierung von Einzelrisiken konnte Ginmon durch seine intelligente Anlagestrategie eine höhere Rendite erzielen, als der deutsche Aktienindex DAX.

Echtgeld-Test Grafik der Ginmon Rendite
 
Machen Sie es wie viele clevere Anleger. Lassen Sie Ihr Geld von Profis anlegen und erzielen Sie mit Ginmon eine Rendite von bis zu 6,7 % Rendite jährlich durch eine weltweit breit gestreute Geldanlage. Sie müssen sich um nichts kümmern und können in ein paar Jahren eine ansehnliches Vermögen ansparen.

Bereits mit 1 Euro oder 50 Euro Sparrate anfangen…