Trade Republic Kosten

- Wie viel kostet Trade Republic?
- Preisübersicht des Online-Brokers Trade Republic?
- Ist Trade Republic wirklich kostenlos?
- Wie hoch sind die Trade Republic Gebühren?
- Wie viel kostet ein Sparplan bei Trade Republic?
- Gibt es versteckte Kosten bei Trade Republic?
- Wie verdient der Onlinebroker Trade Republic Geld?
- Kann man Trade Republic vertrauen?
- Was passiert, wenn Trade Republic pleitegeht?
- Fazit zu den Trade Republic Kosten und Preisen
- Gibt es bei Trade Republic versteckte Kosten?
Wie viel kostet Trade Republic?
Die Kosten und Gebühren für den Handel von Wertpapieren sind für Trade Republic Kunden im Vergleich zu herkömmlichen Banken sensationell günstig. Jeder Trade bzw. Kauf/Verkauf von Aktien, ETFs und Derivaten kostet beim Onlinebroker Trade Republic nur 1 Euro! Das Trade Republic Depot und die Nutzung der Trade Republic APP ist kostenlos. Die Ausführung von Sparplänen ist kostenfrei. Ein Trade Republic Depot eröffnen ist kostenlos.
Die Kosten pro Kauf und Verkauf betragen bei Trade Republic nur 1 € pro Transaktion. Das Depot kostet nichts!
Preisübersicht des Online-Brokers Trade Republic
Orderprovision | keine |
Fremdkostenpauschale pro Trade | 1,00 € |
ETF-Sparpläne | kostenfrei |
Aktien-Sparpläne | kostenfrei |
Depotgebühr | keine |
Verrechnungskonto | kostenfrei |
Überweisungen | kostenfrei |
Kapitalmaßnahmen | kostenfrei |
Handel mit Bezugsrechten | 1,00 Euro |
Dividendenzahlung für Aktien | kostenfrei |
ETF Ausschüttung | kostenfrei |
Kontoauszüge | kostenfrei |
Jahressteuerbescheinigung | kostenfrei |
Beispiele für die Trade Republic Kosten beim Wertpapierhandel
Ordergebühr für einen Wertpapierkauf von 50 € | 1,00 € |
Ordergebühr für einen Wertpapierkauf von 500 € | 1,00 € |
Ordergebühr für einen Wertpapierkauf von 5.000 € | 1,00 € |
Ordergebühr für einen Wertpapierkauf von 15.000 € | 1,00 € |
Ganz gleich, ob man nur mal eben für einen Kurswert von 100 € Aktien oder ETFs kauft oder für 10.000 € Wertpapiere ordert: Die Orderkosten betragen nur sensationelle 1 Euro! Lediglich, wenn man keine Aktivität pro Monat durchführt, werden 1,95 Euro fällig.
Bei herkömmlichen Banken und einigen Onlinebanken betragen die Ordergebühren oft mehr als 5 Euro plus 0,15 bis 0,25 % vom Orderwert. Bei einem Orderwert von 100 € wären das mindestens 5,15 €! und bei einer Wertpapierorder in Höhe von 10.000 € mindestens 20 €! Bei Trade Republic kostet das in beiden Fällen nur 1 Euro!
Weitere Informationen bei Trade RepublicIst Trade Republic wirklich kostenlos?
Die Depoteröffnung und die Depotführung sind bei Trade Republic kostenlos. Man muss auch keine Orderprovision bezahlen. Bei jedem Kauf und Verkauf (= Trade) fällt lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 € an, was extrem günstig ist. Sparpläne gibt es sogar zum Null-Tarif. Eine Mindestordergebühr wie bei anderen Onlinebrokern gibt es bei Trade Republic nicht. Anleger können bei Trade Republic nicht nur einzelne Aktien, sondern sogar Bruchstücke von Aktien und ETFs kaufen.
Wie viel kostet ein Sparplan bei Trade Republic?
Die Ausführung von beliebig vielen Sparplänen ist beim Onlinebroker Trade Republic kostenfrei. Anleger und Sparer müssen nicht einmal eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro für die Ausführung bezahlen. Insgesamt stehen 2024 ca. 2.500 kostenfreie ETF-Sparpläne zur Auswahl. Zusammen mit Aktiensparplänen und Krypto-Sparplänen eröffnet den Sparern die Möglichkeit, durch weltweit gestreute Sparpläne kostengünstig ein breites Anlagespektrum zur Vermögensbildung abzudecken.
Gibt es versteckte Kosten bei Trade Republic?
Die Depotführung ist bei Trade Republic ebenso kostenlos wie das Ausführen von Sparplänen. Es fallen auch keine Ordergebühren beim Handel von Wertpapieren an. Beim Traden wird lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 € fällig. Trade Republic ist so günstig, weil die Online-Abwicklung per APP Kosten spart, auf teure Service-Leistungen verzichtet und die Lang & Schwarz Exchange Börse als kostengünstiger Handelsplatz genutzt wird. Lediglich besondere Service-Leistungen wie eine postalische Auftragserteilung oder Überweisungsaufgaben per Brief, die Anmeldung zu Hauptversammlungen oder die Bearbeitung von Weisungen sind nicht kostenfrei. Alles in allem ist bei Trade Republic nicht mit versteckten Kosten zu rechnen.
Fazit zum Thema: Trade Republic versteckte Kosten:
Trade Republic erhebt selbst keine versteckten Gebühren. Beim Handel können jedoch zusätzliche Kosten anfallen, die nicht direkt von Trade Republic stammen – zum Beispiel Spreads oder laufende Kosten bei Fonds und ETFs. Selbst für Sparpläne oder die Nutzung des Girokontos gibt es bei Trade Republic keine versteckten Gebühren.
Trade Republic Zinsen
Bietet trade Republic Zinsen? Ja, Trade Republic bietet ganz unkompliziert 2,25 Prozent Zinsen (Stand Mai 2025) ohne wenn und aber auf frei verfügbares Tagesgeld. Die hohen Zinsen gelten für kleine Guthaben und sogar für Guthaben von mehr als 50.000 Euro.
Weitere Informationen bei Trade RepublicWie hoch sind die Trade Republic Gebühren?
Trade Republic ist eine deutsche Online-Broker-Plattform, die sehr niedrige Gebühren für den Handel mit Wertpapieren anbietet. Hier sind einige wichtige Informationen zu den Gebühren:
- Ordergebühren: Trade Republic berechnet eine feste Ordergebühr von 1 Euro pro Trade für Wertpapiere, ETFs und Derivate.
- Sparpläne: Sparpläne sind gebührenfrei, kosten also keine Gebühren.
- Handelsplatzgebühren: Es fallen keine zusätzlichen Handelsplatzgebühren an.
- Depotgebühren: Trade Republic erhebt keine Depotgebühren oder Kontoführungsgebühren.
- Währungsumrechnungsgebühren: Wenn Sie in einer anderen Währung als Euro handeln, berechnet Trade Republic eine Währungsumrechnungsgebühr von 0,5 % des Transaktionsvolumens.
Wie verdient der Onlinebroker Trade Republic Geld?
Als Onlinebroker kann Trade Republic mit geringem Personalbestand sehr kostengünstig arbeiten. Um sich zu finanzieren, nutzt Trade Republic u. a. Provisionen vom Handelsplatz Lang & Schwarz Exchange Börse Hamburg. Vorteil der Handelsplatz Lang & Schwarz Exchange Börse Hamburg für Anleger: sehr lange Handelszeiten von 7.30 – 23.00 Uhr!
Kann man Trade Republic vertrauen?
Trade Republic wurde bereits im Jahr 2015 gegründet und verwaltete 2021 über 6 Milliarden Euro an Kundengeldern. Im Jahr 2022 vertrauen dem NEO-Broker bereits über 1 Mio. Kunden. Kundengelder auf dem Depot-Verrechnungskonto werden auf einem Treuhand-Bankkonto verwaltet und sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro geschützt. Die Wertpapiere der Kunden sind als Sondervermögen selbst bei einer Insolvenz geschützt. Man kann Trade Republic als einen seriösen Onlinebroker bezeichnen.
Was passiert, wenn Trade Republic pleitegeht?
Die Aktien, ETFs und Derivate der Kunden sind als Sondervermögen geschützt und fallen nicht unter die Insolvenzmassen. Bei einer Pleite werden die Wertpapiere einfach zu einer anderen Bank übertragen. Auf dem Verrechnungskonto des Trade Republic Depots geparkte Kundengelder, sind durch den gesetzlichen Einlagensicherungsfonds bei einer Pleite bis zu 100.000 Euro geschützt.
Fazit zu den Trade Republic Kosten und Preisen
Wer bei einem modernen Online-Broker ein Konto eröffnet, möchte möglichst von geringen Kosten profitieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wertpapierbanken überzeugt der Online Broker Trade Republic mit sensationell günstigen Handelskosten beim Kauf und Verkauf von ETFs, Aktien und anderen Wertpapieren. Denn pro Trade wird nur eine Fremdkosten-Pauschale fällig.
Die günstigen Kosten von Trade Republic ermöglichen als Privatanlegern selbst geringe Mengen an Aktien und ETFs sehr preiswert zu kaufen und zu verkaufen. Sparer können sich darüber freuen, dass die Ausführung beliebig viele Sparpläne komplett kostenlos ist. Alles in allem ist der Online Broker also sehr preisgünstig. Und man kann beim Anbieter Trade Republic bequem per Handy oder PC handeln.
Da auch die Kontoverwaltung kostenfrei ist, spricht nichts dagegen, den Online Broker zu testen, indem man einfach kostenlos ein Konto eröffnet.
Trade Republic gleich ausprobieren: Kostenlos ein Depot bei Trade Republic eröffnen
Weitere Informationen zum: Trade Republic Wertpapierdepot
Weitere Informationen bei Trade RepublicGibt es bei Trade Republic versteckte Kosten?
Trade Republic ist ein sehr fairer Online-Broker, der ohne versteckte Kosten und zu niedrigen Gebühren arbeitet. Alle Kosten und Gebühren werden transparent für Kunden offengelegt.
Sensationell günstig ist die Gebühren-Pauschale von nur 1 €, die bei jedem Kauf oder Verkauf von Aktien und ETFs anfällt. Die preiswerte Handelspauschale von nur 1 Euro pro Trade erlaubt es Kleinanlegern auch mit kleineren Summen Wertpapiere zu handeln und das Wertpapierdepot – ohne große Kosten – ständig zu optimieren.
Trade Republic Gebühren Kontoauszug | kostenfrei |
Trade Republic Gebühren ETF Sparplan | Provisionsfrei, 0 € Ordergebühr |
Trade Republic Gebühren Sparplan | Provisionsfrei, 0 € Ordergebühr |
Trade Republic Gebühren Crypto | Keine Ordergebühr, nur 1 € Pauschale |
Trade Republic Gebühren Bitcoin | Keine Ordergebühr, nur 1 € Pauschale |
Trade Republic Gebühren Depotführung | kostenfrei |
Trade Republic Gebühren Verrechnungskonto | kostenfrei |
Trade Republic Jahressteuerbescheinigung | kostenfrei |
Trade Republic Tagesgeldzinsen | 2 % Zinsen auf nicht angelegtes Geld |
Mit dem Girkokonto Geld verdienen und Kosten sparen
Aktuell (Stand März 2025) bietet der NEO Broker 2,75 % Zinsen auf dem Girokonto – un zwar ungebrenzt. Zusätzliche Vorteile: Eine Kreditkarte ohne monatliche Kosten und 1 prozent Saveback beim bezahlen. Statt versteckter Gebühren, lockt der NEO Broker sogar beim Girokonto mit attraktiven Angeboten!
Gibt es beim Trade Republic Sparplan versteckte Kosten?
Sparpläne sind eine gute Sache. Denn sie erlauben es mit monatlichen Sparraten kontinuierlich ein Vermögen durch Investments ind ETFs, Aktien und Fonds anzusparen. Hohe Sparplangebühren können allerdings die Rendite und den Zinseszinsefeekt erhebnlich reduzieren.
Im Gegensatz zu einigen Onlinebrokern verzichtet Sparplanausführungen Trade Republic komplett auf versteckte Sparplankosten. Sparpläne auf ETFs, Aktien unf Kryptowährungen sind bei Trade Republic gebührenfrei.
Ein weuterer Vorteil ist die niedrige Mindestsparrate von nur 1 Euro. Dadurch lohnt es sich auch mit kleinen Sparraten zu sparen, weil der Spareffekt nicht durch hohe Gebühren gemindert wird.
Trade Republic zählt damit zu dem günstigsten Brokern, die kostenlose Sparpläne anbieten.
Gibt es bei Kryptowährungen versteckte Kosten?
Bei dem NEO-Broker Trade Republic kann man gut und zu günstigen Kondtionen Kryptowährungen Handeln:
- Kryptowährungen kann man bereits ab 1 Euro handeln
- Spread nur ca. 1,50 %
- Mehr als 50 Kryptowährungen handelbar
Selbst bei Kryptowährungen erhebt der NEO-Broker keine versteckte Kosten. Deshalb kosten Trades mit Kryptowährungen bei Trade Republic nur 1 Euro Fremdkostenpauschale. Keine Depotgebühren, günstige Spreads und sensationell niedriege Handelskosten eröffnen Anlegern eine preisgünstige Möglichkeit mit Bitcoin und Co. zu handeln.
Abschlussbewertung: Gibt es versteckte Trade Republic Kosten?
Gibt es wirklich bei Trade Republic keine versteckten Kosten? Nein, es gibt keine versteckten Gebühren. Trade Republic bietet als moderner Neobroker eine transparente Preisstruktur, die sich durch niedrige Handelsgebühren auszeichnet.
Beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren fällt lediglich eine Fremdkostenpauschale von einem Euro pro Trade an. Diese Gebühr ist unabhängig vom Transaktionsvolumen und bleibt selbst bei größeren Investments konstant günstig. Auch der Handel mit Bezugsrechten kostet nur einen Euro.
Zusätzliche Kosten entstehen lediglich durch marktübliche Spreads beim Aktienhandel, ETF-Kosten (TER) sowie Ausgabeaufschläge und Verwaltungskosten, die von Investmentfonds erhoben werden. Das Girokonto von Trade Republic sowie das zugehörige Verrechnungskonto sind kostenlos. Das Geld auf dem Trade Republic-Verrechnungskonto liegt zudem bis zu 100.000 Euro pro Kunde unter der gesetzlichen Einlagensicherung geschützt.
Darüber hinaus zahlt Trade Republic attraktive Prozentzinsen auf nicht investiertes Guthaben, was das Angebot für Anleger noch interessanter macht.
Bei Trade Republic gibt es somit keine versteckten Kosten – der Neobroker überzeugt mit einer klaren und fairen Gebührenstruktur.
Weitere Informationen bei Trade RepublicWertpapier-Depot bei Trade Republic oder Scalable Capital eröffnen?
Wer ein Wertpapierdepot eröffnen möchte, steht oft vor der Entscheidung zwischen Trade Republic und Scalable Capital. Beide Anbieter zählen zu den modernen Neobrokern, die mit niedrigen Kosten, einfacher App-Nutzung und schnellen Kontoeröffnungen überzeugen. Während Scalable Capital unter anderem ein Flatrate-Modell anbietet, punktet Trade Republic mit einer besonders klaren Gebührenstruktur: Für jede Wertpapiertransaktion fällt lediglich eine Gebühr von einem Euro pro Trade an – unabhängig vom Ordervolumen. Das Depot selbst, die App-Nutzung sowie Sparpläne sind kostenlos, und auch das Verrechnungskonto bei Trade Republic ist gebührenfrei.
Das Geld, das bei Trade Republic nicht investiert ist, liegt sicher auf einem Konto bei einer deutschen Bank und wird aktuell sogar mit 2,25 % Zinsen (Stand Mai 2025) verzinst. Auch sicherheitsbewusste Anleger können beruhigt sein: Die Wertpapiere werden als Sondervermögen verwahrt und sind im Fall einer Insolvenz geschützt. Das Guthaben auf dem Verrechnungskonto unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung bis 100.000 Euro.
Trade Republic verdient sein Geld unter anderem durch Rückvergütungen von Handelsplätzen – ein branchenüblicher Mechanismus, der für Nutzer keine verborgenen Kosten mit sich bringt. Zudem nutzt Trade Republic das Guthaben der Kunden nicht selbst, sondern lässt es sicher über Partnerbanken verwahren. Wer auf Transparenz, einfache Bedienung und maximale Kostensicherheit Wert legt, ist bei Trade Republic gut aufgehoben – ganz ohne versteckte Gebühren und mit einem klaren Vorteil gegenüber vielen klassischen Banken.
Mehr über Trade Republic erfahren:
Zum Trade Republic Broker Test