Robo Advisor Test: Ginmon Erfahrungen 2019 bis 2021
(Hier können Sie die Ginmon Geldanlage gleich testen)
Erfahrungen mit dem Robo Advisor Ginmon
Der Robo Advisor „GINMON“ ist eine bezahlbare, digitale Vermögensverwaltung für ganz normale Sparer. Als einer der ältesten digitalen Vermögensverwaltungen bietet Ginmon seit 2015 eine einfache Möglichkeit, sein Geld langfristig weltweit ganz einfach zu günstigen Kosten anzulegen.
Ginmon eignet sich insbesondere für Sparer und Privatanleger, die ihr Geld automatisch jahrelang professionell verwalten lassen möchten, weil sie sich nicht um ihr Geld kümmern wollen und durch das Wachstum der Weltwirtschaft ohne großes Risiko langfristig ein Vermögen aufbauen möchten.
Was ist die beste Geldanlage 2022?
Die beste Geldanlage ist eine möglichst kostengünstige und risikoarme Kapitalanlage mit hoher Rendite, die sich flexibel an neue Marktsituationen anpasst und damit hilft, langfristig ein Vermögen aufzubauen.
Für Privatanleger bietet sich die Möglichkeit, ihr Geld von professionellen Online-Vermögensverwaltungen kostengünstig automatisch verwalten und vermehren zu lassen, ohne dass dazu Finanzkenntnisse notwendig sind. Der Robot Advisor GINMON bietet hier Privatanlegern neben einem Live-Chat sogar eine persönliche Beratung mit Rückrufservice.
Ginmon Erfahrungen und Echtgeld-Test
25 % Performance in 2 Jahren beim Robo Advisor Ginmon
Bei einem persönlichen Test habe ich vor 2 Jahren ein Depot-Konto beim Robo Advisor Ginmon eröffnet, um meine Geldanlage möglichst sicher und rentabel weltweit verteilt anzulegen und von dem Rebalancing (= automatische Portfolio-Risiko-Reduktion) zu profitieren.
Original Kundenmitteilung von Ginmon (7.11.2021)
Sensationelle Ginmon-Performance:
25 Prozent Rendite in 2 Jahren
Mein persönliche Ginmon Erfahrung: Ich habe vor 2 Jahren mein Geld bei der digitalen Vermögensverwaltung Ginmon angelegt und mich seitdem nicht mehr darum gekümmert. Schließlich wusste ich, dass mein eingesetztes Kapital automatisch verstreut auf ca. 1.200 Aktien, Anleihen und Rohstoffe auf allen wichtigen Märkten der Welt antizyklisch investiert wurde.
Das Ziel „wenig Aufwand bei der Geldanlage“ und eine „gute Rendite bei relativ hoher Sicherheit“ ist für mich aufgegangen. Denn meine persönliche Ginmon Performance von 12,5 % pro Jahr finde ich sehr beachtlich.
Selbst, wenn in Zukunft nicht immer eine so hohe Rendite von Ginmon erwirtschaftet wird, kann man doch eine beachtliche Rendite erwarten und so langfristig ein ordentliches Vermögen ansparen, ohne ständig auf das Auf und Ab an der Börse schauen zu müssen.
Ich werde die Vermögensanlage bei der Online-Vermögensverwaltung Ginmon weiter nutzen und kann nur sagen: Die Eröffnung eines Kundendepots geht schnell und einfach. Und der Service ist ausgezeichnet!
Hier können Sie sich anmelden und kostenlos Ginmon testen
Antizyklische Anlagestrategie für eine hohe Zielrendite
Der Anbieter GINMON bietet Privatanlegern jetzt die Möglichkeit wie ein Profi eine hohe Zielrendite bei einem möglichst geringen Risiko zu erzielen. Dazu nutzt die Online-Vermögensverwaltung wissenschaftlich fundierte Anlagemethoden.
Statt dem Herdentrieb zu folgen, kauft der Robo Advisor GINMON solide Indexfonds dann, wenn diese billig sind und verkauft, wenn der Wert gestiegen ist. Bei diesem besonderen Handelsansatz finden ständig automatisierte Umschichtungen der ETFS statt.
Durch ein breites, weltweites Anlageuniversum des Portfolios an Anleihen, Aktien, Rohstoffen und Immobilien werden extreme Kursausschläge abgemildert, um kontinuierliche Wertsteigerungen zu erzielen. Zusätzlich soll das steueroptimierte Faktor-Investing für hohe Renditen sorgen. Durch verschiedene Risikostufen gibt es Anlagemöglichkeiten sowohl für risikofreudige, renditeorientierte Anleger, als auch für Anleger mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis.
Hauptvorteil: Man kann mit Sicherheit von Profis langfristig ein Vermögen aufbauen lassen, ohne sich darum kümmern zu müssen!
Kurzüberblick zur Vermögensverwaltung „Ginmon“
Ginmon ist eine Vermögensverwaltung, die ganz normalen Leuten eine professionelle Verwaltung von Anlagegeldern ermöglicht.
- Man kann sich ganz einfach online anmelden und sein Geld nach seinen persönlichen Zielen vermehren lassen. Insgesamt gibt es 10 Anlagemöglichkeiten – von risikoarm bis renditestark. Da kann sich jeder seine passende Geldanlage aussuchen.
- Das Besondere an der digitalen Geldanlage durch Ginmon ist, dass die gewählte Risikostufe beibehalten wird, ohne dass man sich darum kümmern muss. Durch automatische Umschichtungen (= Rebalancing), bleibt das gewählte Geldanlage-Level immer gleich, sodass man das Geld bei Ginmon jahrelang liegen lassen kann, ganz gleich wie sich die Weltwirtschaft entwickelt.
- Insgesamt wird das Geld der Anleger weltweit auf zahlreiche Einzelwerte verteilt, sodass risikoreiche Schwankungen in einzelnen Ländern, Regionen und Branchen stark reduziert werden.
- Also: alles geht ganz einfach und das Geld ist gut angelegt. Ein professionelle Vermögensverwaltung war früher reichen Leuten vorbehalten. Durch die kostensparende Online-Verwaltung über das Internet ist eine professionelle Vermögensverwaltung jetzt auch für ganz normale Sparer möglich.
Ginmon Test Empfehlung
Jeder, der sein Geld gut anlegt, kann sich nach einigen Jahren über ordentliche Gewinne freuen und ein kleines Vermögen aufbauen, dass man im Alter gut gebrauchen kann. Das Geld selbst gut anlegen ist nicht einfach und oft mit einem hohen Aufwand und hohe Risiken verbunden.
Deshalb ist die Geldanlage bei einem digitalen Vermögensverwalter (= Robo Advisor) eine vielversprechende Möglichkeit langfristig ein Vermögen aufzubauen.
Je nachdem, für welche Risiko-/Rendite-Stufe man sich entscheidet, kann man sein Geld pro Jahr um ca. 3 % – ca. 7 % vermehren. Das ist deutlich besser, als die aktuellen Bankzinsen auf Festgeld oder Spareinlagen. Auf 10 Jahre gesehen, summiert so eine Geldanlage (zusätzlich durch den Zinseszinseffekt) zu einem beachtlichen Vermögen.
Ich habe bei meinem persönlichen Ginmon Test im November 10.000 Euro angelegt. Außerdem nutze ich den Sparplan mit monatlichen Einzahlungen von 200 Euro. Seit November 2019 konnte ich bis Januar 2012 eine Rendite von 8,19 % erzielen, ohne mich mit der Geldanlage beschäftigen zu müssen. Denn alles läuft beim Robot Advisor Ginmon automatisch!
Fazit aus dem Ginmon Test:
Wenn Sie kein Finanzexperte sind und wenig Zeit und Lust haben, sich um Ihre Geldanlage zu kümmern, ist die automatische Vermögensverwaltung Ginmon eine gute Empfehlung.
Man kann bereits mit einer monatlichen Sparrate von 50 Euro starten. Ansonsten kann man auch ohne Sparplan mit einer Einmal-Anlagesumme von nur 5.000 Euro einsteigen, um sein Geld Jahrelang verwalten zu lassen.
Im Gegensatz zu den klassischen Vermögensverwaltern sind die Kosten bei Ginmon sehr günstig und betragen nicht einmal 1 % der Anlagesumme pro Jahr. Wer zum Beispiel 5.000 Euro anlegt, zahlt für die Verwaltung seines Vermögens nicht mehr als 50 Euro im Jahr.
Echtgeld-Test: Ginmon Erfahrungen vom November 2019 bis Januar 2021
– 8,19 % Rendite trotz Corona-Krise –

Ich habe im November 2019 10.000 Euro bei Ginmon investiert und seit dem Monat für Monat 200 Euro per Sparplan eingezahlt (das wird automatisch abgebucht). Trotz dem Einbruch bei der Corona-Krise im März 2020, hat sich meine Geldanlage vom 7. November 2019 bis zum 07. Januar 2021 in 14 Monaten auf 13.700 Euro vermehrt (siehe Chart). Laut Kontoausdruck von Ginmon ist das eine Wertentwicklung von 8,19 % in 14 Monaten! Und das trotz eines heftigen Corona-Börseneinbruchs im März 2020. Dieser Echtgeld-Test macht deutlich, dass sich eine Geldanlage bei dem Robo Advisor trotz Krisen ordentlich auszahlen kann.
Ich hatte mich für die Anlage-Strategie „apeironinvest 9“ entschieden, bei der mein Geld weltweit aktuell zu 80,1 % in Aktien-Index-ETFS, zu 7,50 % in Anleihen-ETFs, zu 5 % in Rohstoff-ETFs und zu 7,4 % in Immobilien-ETFs breit gestreut angelegt ist.
Insgesamt legt Ginmon mein Geld in fast 12.000 Einzelwerte in über 100 Ländern der Welt an, sodass ich auf der sicheren Seite bin, falls es mal in einzelnen Regionen oder Branchen nicht so gut läuft. Kein Anleger ist in der Lage sein Geld so breit zu streuen!
Persönlich finde ich besonders gut, dass ich mich – nicht wie bei Aktien-Anlagen – um nichts kümmern muss! Denn Ginmon schichtet meine Kapitalanlage automatisch um, wenn es erforderlich ist. Trotz minimalem Aufwand habe ich eine ordentliche Rendite erwirtschaftet.
Abschließender Ginmon Erfahrungsbericht: Meine Ginmon Erfahrungen sind durchweg positiv. Bei dieser guten Performance überlege ich, mehr Geld bei Ginmon anzulegen. Denn einfacher kann man sein Vermögen nicht vermehren …

- Man kann sein Geld einfach online über die Website ginmon.de anlegen
- Durch die weltweite verteilte Anlage sind dauerhaft gute Renditen möglich
- Durch die weltweite verteilte Anlage gibt es keine Einzelrisiken wir bei einzelnen Aktien
- Wer sein Geld besonders sicher anlegen möchte, hat mehrere Möglichkeiten
- Wer sein Geld solide und renditestark anlegen möchte, hat mehrere Möglichkeiten
Hauptvorteil:
- Man muss sich nicht um die Geldanlage kümmern, weil das angelegte Vermögen je nach Marktentwicklung automatisch umgeschichtet wird.
- Das Geld ist auf längere Sicht rentierlich und vergleichsweise Sicher angelegt.
Jeder Anleger profitiert damit solide von der allgemeinen Entwicklung der Weltwirtschaft. So hat die Weltwirtschaft (ausgedrückt durch den MSCI—Weltindex) seit 1970 im Schnitt jährlich um ca. 7 % Rendite erwirtschaftet – trotz aller Krisen!
Wie man an der Grafik erkennt, kann man mit Hilfe der digitalen Vermögensverwaltung GINMON ein beachtliches Vermögen ansparen!
Jetzt gibt es endlich eine sinnvolle Alternative zur herkömmlichen Geldanlage!
Wer sein heute hart erspartes Geld in der aktuellen Niedrig-Zins-Phase sicher anlegen will, muss sich mit mickrigen Zinsen begnügen oder auf risikoreiche Aktien setzen.
Oder er lässt sein Geld von einer digitalen Vermögensverwaltung – einem sogenannten „Robo Advisor“ – anlegen …
Mit Robo Advisorn ein Vermögen ansparen
Als eine gute Alternative für eine lukrative und gleichzeitig solide Geldanlage haben sich digitale Vermögensverwaltungen etabliert. Diese sogenannten „ROBO ADVISOR“ ermöglichen es auch Kleinsparern, ohne spezielle Kenntnisse unkompliziert ein beachtliches Vermögen anzusparen, ohne sich darum kümmern zu müssen.
Jetzt gleich Ginmon Website ansehen
Erfahrungsbericht zu einem der führenden Robo Advisor: Ginmon
Die digitale Vermögensverwaltung „Ginmon“ gibt es bereits seit 2014. Der Anbieter Ginmon hat in vielen Tests gut abgeschnitten und gehört zu der Top Robo Advisorn. Nach einer Berechnung der Zeitschrift Focus konnte Ginmon in 3 Jahren mit seiner Offensiv-Strategie mit einer beachtlichen Rendite von 27,34 % überzeugen.
Inhalt dieser Seite:
Warum ich mein Geld bei dem Robo Advisor Ginmon angelegt habe …
Durch das besondere Anlagekonzept und die hohen Renditen hatte ich mich entschlossen, 10.000 Euro bei Ginmon anzulegen, um auf einfache Weise mein Vermögen zu vermehren. Bei dem digitalen Vermögensverwalter Ginmon profitieren Sparer von einer modernen, innovativen Geldanlage, die einfach, rentabel und preiswert ist. Im Nachfolgenden werde ich von meiner „Ginmon Erfahrung“ berichten.
Warum ich mich für die digitale Vermögensverwaltung Ginmon entschieden habe …
Besonders überzeugt hat mich das Anlage-Konzept, das verschiedene Vorteile bietet.
- Mein Geld wird jahrelang automatisch gut anlegt, ohne dass ich mich darum kümmern muss
- Es gibt eine vernünftige Rendite
- Das Geld wird weltweit angelegt, was die Sicherheit erhöht
- Das Geld wird auf verschiedene Anlageklassen verteilt, was ebenfalls die Sicherheit steigert
- Zur Anlage werden günstige, passive Indexfonds genutzt, was Gebühren spart
- Man kann seine eigene Sicherheitsstufe aus 10 Stufen wählen
- Gleichbleibendes Sicherheitsniveau durch automatische Anpassungen (Fachbegriff „Rebalancing„)
- Durch einen antizyklischen Automatismus werden Börsenturbulenzen abgeschwächt
- Die Kosten von Ginmon sind im Vergleich zu klassischen Vermögensverwaltungen viel geringer (sie betragen nicht einmal 1 %)
- Die angelegten Gelder werden nicht in spekulative Anlageklassen investiert
Erfahrung mit der Ginmon Website
Die Website ist sehr übersichtlich aufgebaut. Man findet leicht alle wichtigen Informationen, die auch verständlich für Laien sind.
Man findet alle wichtigen Informationen zum Anlagekonzept und der speziellen Technik für höhere Renditen. Ebenfalls werden alle Kosten und Gebühren transparent aufgeführt. Auch das Team, das hinter Ginmon steckt, wird vorgestellt.
Zusätzlich gibt es interessante Finanzinformationen sowie die Möglichkeit, mit einem Berater zu chatten. Bestehende Ginmon Kunden können sich mit einem Klick auf einem eigenen Konto anmelden und die Vermögensentwicklung jederzeit einsehen, Geld einzahlen oder sich auch auszahlen lassen.
Das besondere Konzept für hohe Renditen bei geringem Risiko
Jeder Interessierte kann sich ganz einfach seinen persönlichen Anlagevorschlag erstellen lassen.
Meine Erfahrungen mit dem Aussuchen einer maßgeschneiderten Anlage sind sehr positiv. Der Auswahl-Prozess ist sehr einfach und kann kinderleicht durchgespielt werden. Man muss einfach mehrere Fragen zu seinen persönlichen Anlagezielen und zu seiner Erfahrung mit der Geldanlage beantworten. Keine Angst vor Fehlern, denn man kann jederzeit wieder zurück und die Frage noch einmal beantworten.
Wozu stellt Ginmon Fragen zur den Geldanlage-Wünschen?
Jeder hat ein unterschiedliches Sicherheitsbewusstsein und eine spezielle wirtschaftliche Situation. Durch die Fragen zur Geldanlage kann Ginmon individuell auf die finanzielle Situation des Anlegers einen optimalen Anlagevorschlag unterbreiten.
Wer zum Beispiel noch jung ist, gut verdient und mit seinem Geld langfristig ein Vermögen ansparen möchte, bekommt eine andere Sicherheits-Stufe empfohlen wie ein Rentner, der sein Erspartes möglichst sicher für ein paar Jahre anlegen möchte.
(Anmerkung: Stand: Dez. 2019. Ginmon hat seinen Anmeldevorgang 2020 geändert, die Fragen sind aber ähnlich)
Meine Ginmon Erfahrungen beim Erstellen des Anlagevorschlags
Wie Sie in 11 einfachen Schritten, Ihr Geld für Jahre gut und günstig anlegen …

2. Schritt: Festlegung des Anlageziels
Hier kreuzt man an, ob man ein Vermögen aufbauen oder für die Altersvorsorge Geld anlegen will. Wer zum Beispiel eine gute Rente zu erwarten hat, klickt auf „Vermögensaufbau“. Und wer seine spätere Rente aufbessern will, klickt auf „Altersvorsorge“.

Hier können Sie ankreuzen, ob Sie Wert auf maximale Rendite, einen kontinuierlichen Vermögensaufbau oder auf hohe Sicherheit legen.

Hier wird ermittelt, welches Sicherheitsbedürfnis Sie haben. Möchten Sie, dass sich Ihr Geld möglichst stark vermehrt und auch mal Rückschläge hinnehmen? Oder ist Ihnen die Sicherheit mehr wert als eine hohe Rendite?

Hintergrund für diese Frage: Für Sparer, die ihr Geld nur kurz anlegen, steht besonders die Sicherheit im Vordergrund. Wer dagegen als junger Mensch sein Geld langfristig anlegt, kann mehr auf Rendite setzen, da langfristige Anlagen in aller Regel sehr sicher sind.

6. Schritt: Wie sind Ihre finanziellen Kenntnisse?
Hier wird ermittelt, welche Erfahrungen ein Anleger hat. Erfahrene Anleger sind in der Regel risikofreudiger als unerfahrene Sparer. Aber keine Angst, die Anlagemöglichkeiten von Ginmon sind gerade auch für unerfahrene Sparer ideal, die meist hohe Sicherheit bei der Geldanlage bevorzugen.

7. Schritt: Welche Finanzdienstleistungen nutzen Sie bereits?
Hier wird gefragt, ob Sie bereits mit einer Anlageberatung, einer Vermögensverwaltung oder einem Onlinebroker (= Online-Bank mit Wertpapierhandel) zusammengearbeitet haben.

Die Frage ist wichtig, um festzustellen, welche Risikostufe für Sie ideal ist.

9. Schritt: Wie hoch sind Ihre Ersparnisse?
Die Frage ist ebenfalls wichtig, um festzustellen, welche Risikostufe für Sie ideal ist.

10. Schritt: Hier wird Ihr Ergebnis angezeigt
Hier erfahren Sie, ob eine ausgewogene Strategie, eine besonders sicherheitsorientierte Geldanlage oder eine renditestarke Geldanlage für Sie am besten ist. Insgesamt gibt es 10 Anlage-Stufen von „möglichst sicher“ bis „möglichst renditestark“.

Hier könne Sie eintragen, wie viel Geld Sie anlegen möchten. Ob 10.000 Euro, 20.000 Euro oder mehr. Es beginnt bereits ab 1.000 Euro Anlagesumme.


Jetzt kommen schon die persönlichen Angaben zum Namen und der Adresse, etc.

Alle Angaben waren bisher unverbindlich. Entweder kann man mit dem „Zurück-Pfeil“ wieder zurück. Falls man sich bei einer Eingabe vertan hat, kann man diese ändern. Oder Sie beginnen noch einmal von vorne.

Es sind jetzt nur noch wenige Schritte, um Ihr Geld für Jahre gut anzulegen.


Kostenlose Beratung per E-Mail oder Telefon
Als besonderen Service bietet die digitale Vermögensverwaltung Ginmon allen Interessierten einen individuellen Beratungs-Service per E-Mail oder Telefon.
Es werden Fragen aller Art beantwortet und es gibt sogar einen > Rückruf-Service
Ginmon Erfahrungen auf einen Blick:
- Wer sein Geld gut anlegen will und möglichst wenig Arbeit mit der Geldanlage haben möchte, ist bei Ginmon genau richtig.
- Die digitale Vermögensverwaltung ist eine gute Empfehlung für Sparer und Anleger, die sich nicht mit mickrigen Zinsen zufriedengeben, aber trotzdem über die Jahre ein ordentliches Vermögen ansparen möchten, ohne ein allzu großes Risiko einzugehen.
- Die Kosten für die Geldanlage betragen nicht einmal 1 %. Und man ist total flexibel, weil man jederzeit die Anlagesumme reduzieren und erhöhen kann.
- Wenn Sie in eine Notlage geraten, können Sie sich problemlos die Anlagesumme auszahlen lassen.
- Zusätzlich ist das angelegte Vermögen durch europäische Gesetze gut geschützt.
- Ob Rentner, Jugendlicher, Single oder Familienvater – durch die kostengünstigen Sparpläne kann jeder Sparer Monat für Monat etwas auf die hohe Kante legen und dafür eine gute Rendite erhalten.
- Da man bereits ab 1.000 Euro einsteigen und jederzeit auch nachträglich die Anlagesumme erhöhen kann, sollte jeder, der aus seinem Geld etwas machen will, die profitable Geldanlage bei Ginmon ausprobieren!
- Ein Ginmon Depot eröffnet man sehr einfach.
- Seit 2014 hat Ginmon Erfahrung bei der digitalen Vermögensverwaltung.
- Ginmon bietet eine Geldanlage nach wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Ginmon Erfahrungsbericht der Kundenbewertungen: Viele positive Kundenkommentare sprechen für diese Form Anlage.
Empfehlung: Wenn Sie möchten, können Sie ganz ohne Risiko durchspielen und ausprobieren, wie sich Ihr Geld vermehren könnte? Klicken Sie einfach auf
Unverbindlich testen: Anlagevorschlag erstellen
Ginmon ETF Sparplan
Ein Sparplan ist ideal, um sich langfristig – ganz nebenbei – ein Vermögen aufzubauen. Für Kinder kann man so in wenigen Jahren eine gute Starthilfe zum Studieren oder zum Berufsleben ansparen. Bei einer monatlichen Sparrate von 50 Euro ergeben sich bei einer Rendite von 6 % nach 20 Jahren immerhin ca. 23.000 Euro.
Junge Berufsanfänger können sich mit einer monatlichen Sparrate eine beachtliche Zusatzrente ansparen. Bei einer monatlichen Sparrate von 150 Euro ergeben sich bei einer Rendite von 6 % nach 35 Jahren ca. 212.000 Euro.
Die besonderen Vorteile des Ginmon ETF Sparplans: Das gesparte Geld wird in kostengünstige ETFs angelegt. Durch die günstigen Kosten und die gute Wertentwicklung von ETFs vermehrt sich das gesparte Geld besonders gut.
Auch gut: Beim Robo Advisor Ginmon kann man bereits ab 50 Euro im Monat einen ETF Sparplan einrichten. Die dazu notwendige Mindestanlagesumme der Einmal-Anlage beträgt nur 1.000 Euro.
DIE BESONDERE ANLAGESTRATEGIE UND UNTERNEHMENSDATEN
Nobelpreis-basierte Anlagestrategie von Ginmon
Der Anbieter Ginmon hat für seine Portfolios eine spezielle Anlagestrategie entwickelt, die Anlegern mehr Erfolg bei geringerem Risiko bescheren soll.
Faktor-Investing: 3 Faktoren einer profitablen Geldanlage
Anleger des Robo Advisors Ginmon profitieren von einer mit einem Nobelpreis ausgezeichneten Anlagestrategie des Wissenschaftlers Prof. Eugene Fama. Beim „Faktor Investing“ von Ginmon werden bewusst kleine Unternehmen, attraktiv bewertete Unternehmen und Länder mit guter wirtschaftlicher Entwicklung bevorzugt. Damit konnten in der Vergangenheit überdurchschnittliche Renditen erwirtschaftet werden.
Antizyklisches Rebalancing für gute Renditen des Portfolios
Beim Robo Advisor aus Frankfurt am Main werden die verschiedenen Anlageklassen automatisch so umgeschichtet, dass Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe günstiger gekauft und teurer verkauft werden. Gleichzeitig werden damit größere Schwankungen reduziert.
Weltweit breite Streuung für mehr Sicherheit
Wissenschaftlich ist unbestritten, dass das Anlagerisiko durch eine weltweite Geldanlage in unterschiedliche Anlageklassen erheblich gesenkt werden kann. Ein typisches Portfolio des Robo Advisors Ginmon besteht deshalb aus den 4 verschiedenen den Anlageklassen Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe. Für eine weltweit breite Risikostreuung investiert der digitale Vermögensverwalter darüber hinaus in bis zu 12.000 Einzelwerte aus mehr als 100 Ländern.
Die Kundengelder des digitalen Vermögensverwalters werden kostengünstig in anerkannte ETFs investiert (ETFs sind Indexfonds aus vielen Einzelwerten). Von den geringeren Anlagekosten profitieren Sparer und Anleger in Form von höheren Renditen.
Ginmon Erfahrung mit der preisgekrönten Anlage-Strategie
Die Anlagestrategie Ginmon ist darauf ausgerichtet, eine optimale Relation zwischen Risiko und Rendite zu erreichen und zu erhalten. Dazu nutzt der Robo Advisor die wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnisse der Nobelpreisträgers Prof. Harry Markowitz und Prof. Eugene Fama.
Insgesamt wird das angelegte Geld auf ca. 12.000 einzeln Unternehmensanteile in der ganzen Welt verteilt. Durch die verschiedenen Anlageklassen Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe wird eine zusätzliche Sicherheit angestrebt.
Dadurch, dass Ginmon das Geld in preiswerte Index-Fonds (= ETFs) investiert, sind die Kosten für die Geldanlage günstiger als bei vielen herkömmlichen Investmentfonds. Allein durch die günstigeren Kosten können so höhere Renditen erzielt werden.
Ginmon Erfahrungen mit dem Unternehmen
Das Unternehmen
Die Frankfurter Ginmon GmbH zählt seit dem Jahr 2014 zu den renommiertesten Anbietern unter den Robo Advisorn. Das Team des digitalen Vermögensverwalters besteht aus ausgewiesenen und anerkannten Finanzexperten. Der Robo Advisor wurde von Lars Reiner, Ulrich Bauer und Raphael Vosen gegründet.
Die renommierte DAB Bank für das zusätzliche Sicherheitsplus
Das durch den Robo Advisor angelegte Geld wird automatisch in einem Depot bei der DAB Bank verwahrt.
Die DAB Bank gehört zur BNP Paribas S.A. (DAB BNP Paribas) – einer der größten Direktbanken Deutschlands. Die DAB BNP Paribas Bank verfügt selbstverständlich über eine BaFin-Lizenz. Durch die gesetzliche EU Einlagensicherung sind 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken sind Kundenvermögen zusätzlich bis zu 120 Millionen Euro geschützt.
Fazit: Wer nach einem Robo Advisor Testsieger sucht, um sein Geld gut anzulegen, sollte den Robo Advisor Ginmon in die engere Auswahl ziehen!
Ginmon schlechte Erfahrungen
Website des Robo Advisors besuchen
Es wird der Gesamtwert der Geldanlage und die tägliche Wertentwicklung angezeigt.
Es können online Einzahlungen, Auszahlungen oder Änderungen des monatlichen Sparplans vorgenommen werden.
Zusätzlich wird der Ginmon Kunde mit wichtigen Informationen versorgt. Das Ginmon Log-in befindet sich rechts oben auf der Ginmon-Startseite ginmon.de.
Wer will, kann sich auch gleich unter https://my.ginmon.de direkt einloggen.

Kunden Test: Ginmon Erfahrungen




Quelle: Google Bewertungen
Weitere Informationen zur digitalen Online-Vermögensverwaltung „Ginmon“
Wie der Robo Advisor Scalable Capital in der Corona-Krise 2020 abgeschnitten hat, erfahren Sie in Kürze hier: Scalable Erfahrungen
Hier geht es zur Geldanlage für Kinder
Auch interessant:
Wie Sie trotz Corona richtig für Ihr Alter vorsorgen: Online-Expertenabend
Online-Expertenabende zum Thema Altersvorsorge mit ausgewählten Experten. Hier anmelden!
Häufige Fragen
Was ist ein Robo-Advisor?
Ein Robo-Advisor ermöglicht es Anlegern, ihr Vermögen durch eine professionelle Online-Kapitalanlage mit weltweiter Streuung nach individuellen Zielen und Vorgaben zu kostengünstigen Konditionen automatisch jahrelang verwalten und vermehren zu lassen
Was ist der Vorteil des Robo-Advisors Ginmon
Ginmon ist eine erfahrene, Online-Vermögensverwaltung, die durch intelligente, weltweite Anlagestrategien – trotz reduzierter Einzelrisiken – langfristig gute Renditen durch eine kostengünstige, automatische Verwaltung des Vermögens erzielen möchte.